Detail

Chemiewehrkurs Uri, 24. & 25. Mai 2024

Erstellt am: 27.05.2024

Die Chemiewehr Uri organisiert jedes Jahr einen zweitägigen Chemiewehrkurs. Die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz, stellt jedes Jahr 3 bis 4 Teilnehmer aus ihren Reihen. In diesem Jahr war das Teilnehmerfeld besonders exquisit vom Chef Ausbildung ausgewählt worden. Kommandant Urs Kessler, Chef Chemiewehr Dominic Metthez, wurden begleitet von Thomas Gwerder (Alt Kommandant) und Daniel Häne (Alt Chef Chemiewehr).

Am ersten Kurstag wurden die Grundlagen an fünf Postenarbeitslektionen in Gruppen erarbeitet.

Am zweiten Kurstag stand eine Einsatzübung bei der Sammelstelle ZAKU AG Eielen in Atthinghausen auf dem Kursprogramm. Die ZAKU AG betreibt seit 1996 an diesem Standort eine bedingte Sammelstelle für alle Arten von Abfällen aus Privathaushalten. Seit 2016 ist dort auch die einzige Sammelstelle für Gifte und Medikamente aus Privathaushalten im Kanton Uri. Gifte wie Farben, Lacke, Säuren und Laugen sowie andere Chemikalien können abgegeben werden.

Einsatzszenario: Passant meldet bei Sammelstelle ZAKU Eielen, Attinghausen: «Dort stehe ein abgestellter Tank mit auslaufender Flüssigkeit und es stinkt ziemlich fest». (Nitroverdünner) Im Laufe des Einsatzes fängt die auslaufende Flüssigkeit Feuer.

Einsatzablauf (Aufgaben):

- Absperren und Zonenbildung

- Probeentnahme unter C-Vollschutz

- Aufziehen 3-facher Brandschutz

- Löschwasserrückhaltung

- 3-facher Löschangriff

- Abdichten der Leckage

- Abpumpen Tank in Reservist mit Elro-Pumpe

- Dekontamination vom C-Vollschutz, Einsatzpersonal und Material

- Retablieren

Wir danken den Teilnehmenden für Ihre Bereitschaft diesen Kurs zu besuchen.