
























































Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.



Jahresabschlussrapport Feuerwehr Stützpunkt Schwyz




Wir suchen einen Sachbearbeiter Sicherheit 80-100% (m/w)

An einer Grossübung auf dem Vierwaldstättersee vor Brunnen ging man von 30 Verletzten aus.

Was tun bei längerem Stromausfall






Bei einem Brand im «Mosi» rücken die Spezialisten der Feuerwehr Stützpunkt Schwyz als Erste in den Tunnel vor. Nach dem Abschluss der mehrjährigen Sanierung wurden gestern alle neuen Sicherheitseinrichtungen an einer Grossübung getestet. Der Feuerwehrkommandant zieht eine positive Bilanz.



Neue Feuerwehrleute in Grundlagen eingeführt

Ende der Fasnachtszeit



Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.

Jahresabschlussrapport Feuerwehr Stützpunkt Schwyz




Vorführungen des Rettungsdreiecks


Anhaltende Hitze und fehlende Niederschläge erfordern zusätzlich ein Feuerwerksverbot


Retter spielen schweren Unfall durch

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.



An den Samstagen vom 14. und 21. April 2018 fand in Siebnen und in Goldau die Verbundübung KOLIBRI II statt. Die Übungsleitung zieht eine positive Bilanz. Die gewonnen Erkenntnisse werden in die Ausbildung einfliessen und so in der Bewältigung von Grossereignissen einen wertvollen Beitrag leisten.

Gross angelegte Rettungsübung

Neue Feuerwehrleute in Grundlagen eingeführt

Ende der Fasnachtszeit

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.


Kommandowechsel mit erfreulichem Hintergrund



Test für den Ernstfall: Grosse koordinierte Einsatzübung im Tellsplatte-Tunnel



Polizei, Sanität und Feuerwehr übten in leerem Altersheim



Die wärmeren Temperaturen locken uns nach draussen! Die Sonne scheint und das Wetter lädt schon bald zum gemütlichen Grillplausch ein. Damit es keine bösen Überraschungen gibt haben wir hier ein paar Tipps für den Umgang mit dem Grill und Gasflaschen. Bitte reinschauen.


Ende der Fasnachtzeit

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.


Kari Pfyl wurde nach 12 Jahren im Kommando der Feuerwehr Stützpunkt Schwyz verabschiedet. Er wird neuer Stabschef im Gemeindeführungsstab.






Eine spektakuläre Übung der Feuerwehr forderte die Einsatzkräfte






Die wärmeren Temperaturen locken uns nach draussen! Die Sonne scheint und das Wetter lädt schon bald zum gemütlichen Grillplausch ein. Damit es keine bösen Überraschungen gibt haben wir hier ein paar Tipps für den Umgang mit dem Grill und Gasflaschen. Bitte reinschauen.

Am Donnerstagnachmittag (26.06.2014), ist in Oberriet St. Gallen, ein Gasgrill in Brand geraten. Der Sachschaden beträgt mehr als 10'000 Franken. Es ist nicht der erste Fall eines Gasgrillbrandes, bei welchem ein ausländisches Druckreduzierventil für den Brand verantwortlich ist. Die Kantonspolizei St.Gallen warnt vor nicht kompatiblen, ausländischen Gasflaschenanschlüssen. Sie ruft die Bevölkerung zur Kontrolle ihrer Gasgrillgeräte auf.

Regionaler Kadertag mit meteorologischen Fachberatern


Feuerwehr Stützpunkt Schwyz bewältigte anspruchsvolle und prägende Einsätze

Niederschläge führen zur Entspannung der Lage



Am Samstag 20. Juni 2015 fand in Schwyz der FFS-Kindertag "Besuch bei der Feuerwehr" statt.

«Feuertaufe» für Rotenflue-Bahn

Das neue Chemiewehrfahrzeug ist einsatzbereit!!! Am 24.März 2015 durfte die Stützpunktfeuerwehr Schwyz ihr neues Chemiewehrfahrzeug feierlich einweihen und übernehmen.